Das Fahrradfestival
10.–11. Mai 2025 @ Flughafen Tempelhof, Hangar 4 & Outdoor
Sa., 10. Mai 2025 –
So., 11. Mai 2025
Samstag 11:45 Uhr
Sonntag 16:30 Uhr
So., 11. Mai 2025,
09:00 Uhr – 10:00 Uhr
„Radkreis? Das ist eine völlig neue Art von Radtour. Es geht nicht um Performance, Distanz, Equipment. Was zählt ist der Augenblick. Und der verbindet!“ Die Radkreis-Morgenroutine ist für Frauen* die Lust haben, den VELO-Sonntag am Rad zu starten – im Kreis von Frauen* und mit Cacao-Ritual. Karen Rike von Runde Reise ist Guide. Radkreise finden für Üblich rund um Eberswalde (BB) statt. Die Teilnahme zur VELO ist kostenfrei.
Verbindliche Platzreservierung bis SA/10.5.2025 15 Uhr unter hej@rundereise.com
Startort + Tour: wird nach verbindlicher Anmeldung bekannt gegeben.
Sa., 10. Mai 2025,
14:30 Uhr – 15:00 Uhr
In einer Zeit, in der Fahrräder nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern Ausdruck von Haltung, Lifestyle und Innovation sind, entscheidet mehr denn je: Wer gesehen werden will, braucht eine starke Marke – und einen klugen Umgang mit neuen Technologien.
Heiko Mehnert beleuchtet in seinem Vortrag, warum erfolgreiche Marken in der Fahrradbranche nicht nur laut, sondern vor allem klar und konsistent sind – unabhängig von ihrer Größe. Er zeigt, wie Künstliche Intelligenz bereits heute Marketing und Kommunikation verändert, von der Content-Produktion bis zur Kampagnensteuerung.
Das Highlight: Wie sich Markenstrategie und KI wirkungsvoll kombinieren lassen – mit Beispielen aus der Praxis und konkreten Impulsen für Fahrradmarken, die in Zukunft nicht nur mitrollen, sondern vorwegfahren wollen.
So., 11. Mai 2025,
10:30 Uhr – 11:45 Uhr
Jetzt wird’s rasant! Die etwas Größeren können auf dem eigenen Fahrrad ihr Können zeigen. Auch hier gilt: Helm nicht vergessen! Die Einteilung erfolgt vor Ort.
Start: 11:45 Uhr
Nummernausgabe: 10:30 – 11:00 Uhr am Start/Ziel Bereich des Airfieldrace-Tracks
Kosten: Teilnahme kostenlos
Wichtig: Bitte bringt euer eigenes Fahrrad mit.
Vorabanmeldung erforderlich – jedes Kind erhält ein kostenfreies Messeticket für ein Elternteil. Kinder bis 14 Jahre haben generell freien Zutritt, benötigen aber ein Freiticket.
So., 11. Mai 2025,
10:30 Uhr – 11:45 Uhr
Kleine Rennfahrer ganz groß! – Das Laufrad- und Kinderradrennen im Rahmen des Airfield Race 2025 organisiert durch den Berliner Radsport Verband e.V.
Früh übt sich! Am 11. Mai 2025 heißt es wieder: Helm auf, Nummer ran und ab aufs Rad! Auf dem Tempelhofer Feld (Hangar 4) können die jüngsten Besucher*innen der VELOBerlin ihre Rennleidenschaft entdecken – beim großen Kinder-Radrennen!
Laufradrennen für Kids von 2 bis 5 Jahren
Zeigt uns, was ihr draufhabt! Zwischen 11:30 und 11:45 Uhr dürfen die ganz Kleinen Vollgas geben – auf dem eigenen Laufrad, versteht sich.
Nummernausgabe: 10:30 – 11:00 Uhr am Start/Ziel Bereich des Airfieldrace-Tracks
Kosten: Teilnahme kostenlos
Wichtig: Bitte bringt euer eigenes Laufrad mit.
Vorabanmeldung erforderlich – jedes Kind erhält ein kostenfreies Messeticket für ein Elternteil. Kinder bis 14 Jahre haben generell freien Zutritt, benötigen aber ein Freiticket.
Was ist ein Laufradrennen?
Ein Laufradrennen ist ein kindgerechter Wettlauf auf zwei Rädern – ganz ohne Pedale. Die Kids stoßen sich mit den Füßen vom Boden ab und flitzen über eine abgesperrte Strecke. Dabei geht es nicht nur um Schnelligkeit, sondern vor allem um Spaß, Bewegung und das erste Renngefühl auf zwei Rädern. Ideal für kleine Entdecker*innen von 2 bis 5 Jahren!
Sa., 10. Mai 2025, 15:15 Uhr –
So., 11. Mai 2025, 15:30 Uhr
Die Grunewaldstraße im Herzen Schönebergs ist ein vielseitiger Ort für Einzelhandel, Gewerbe, Schul- und Verwaltungseinrichtungen sowie zum Wohnen. Derzeit baut infraVelo hier den Straßenraum um, denn bisher gab es weder eine Radverkehrsanlage noch Lieferzonen. Wie können die Interessen von Rad- und Wirtschaftsverkehr berücksichtigt werden? infraVelo gibt einen Einblick hinter die Kulissen der laufenden Umsetzung und erklärt, wie alle Verkehrsteilnehmenden auf der Grunewaldstraße besser unterwegs sein werden.
im Anschluss um 16:00 Uhr nimmt die infraVelo alle Interessierten mit zu einer Kurz-Exkursion „DIE NEUE BOELCKESTRASSE“ , Treffpunkt 16:00 Uhr: infraVelo Stand H_B16.
Sa., 10. Mai 2025,
16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Einblicke in die Praxis – das bietet die Exkursion zur Boelckestraße, die fußläufig wenige Minuten vom Festivalgelände entfernt liegt. Zusammen mit Projektleiterin Petra Bischoff werfen wir einen Blick auf die Hauptverkehrsstraße in der Gartenstadt, die vor gut einem Jahr umgebaut wurde. Den Charakter der „neuen“ Boelckestraße gucken wir uns vor Ort an und erfahren, welche Herausforderungen es bei der Planung und Umsetzung zu meistern galt.
Treffpunkt ist am Stand der infraVelo im Hangar (Standnumer: H_B16, gegenüber des VELO Cafés) um 16.00 Uhr. Die Exkursion wird schätzungsweise 45-60 Minuten dauern. Wir kehren gemeinsam zum Festivalgelände zurück.
So., 11. Mai 2025,
14:00 Uhr – 15:00 Uhr
Berlin bewegt sich – die Stadt der konstanten Veränderungen. Was muss passieren, damit Berlin 2030 noch lebenswerter wird? Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Welche Rolle spielt dabei das Fahrrad? Auf dem Podium diskutieren Gäste aus Berlin über aktuelle Entwicklungen, neue Ideen und mutige Veränderungen, die notwendig sind. Seid dabei, bringt euch ein und lasst uns gemeinsam die Zukunft des Radverkehrs gestalten!
So., 11. Mai 2025,
15:30 Uhr – 16:00 Uhr
Der Berliner Musiker, Künstler und Performer Jim Avignon, ist bekennender Radler, was ihn oft für seine Pop-Up-Kunst inspiriert. Mit einer kleinen Ausstellung, Livepainting und einem Talk über Kunst und Radfahren ist das Multitalent auf dem Fahrradfestival aktiv.
Livepainting: 17:00 Uhr!
Sa., 10. Mai 2025,
16:00 Uhr – 16:30 Uhr
Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt zeichnet gemeinsam mit dem FahrRat seit 2007 Projekte und Initiativen aus, die sich um die Radmetropole Berlin verdient gemacht haben. Ziel des Preises „Fahrrad Berlin“ ist es, das vielfältige Engagement der Berliner Fahrrad-Community ebenso wie die Arbeit der Bezirke sichtbarer zu machen. Die ausgezeichneten Projekte sollen als Beispiel und Vorbild gelten und zu weiteren Aktionen motivieren.
Wie auch in den vergangenen Jahren wird der Preis auf der VELOBerlin verliehen.
So., 11. Mai 2025,
16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Women in Cycling Germany ist ein Netzwerk, das Frauen, die Fahrradsektor arbeiten, vernetzen und stärken möchte. Diese Session ist für Frauen*, die bereits im Sektor arbeiten und für welche, die für den Fahrradsektor beruflich interessieren. drei inspirierende Impulse und ganz viel Networking, Job match making und Spaß am Sonntagnachmittag auf der VELOBerlin.
It’s a woman’s world!
Sa., 10. Mai 2025,
16:45 Uhr – 18:00 Uhr
Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt zeichnet gemeinsam mit dem FahrRat seit 2007 Projekte und Initiativen aus, die sich um die Radmetropole Berlin verdient gemacht haben. Ziel des Preises „Fahrrad Berlin“ ist es, das vielfältige Engagement der Berliner Fahrrad-Community ebenso wie die Arbeit der Bezirke sichtbarer zu machen. Die ausgezeichneten Projekte sollen als Beispiel und Vorbild gelten und zu weiteren Aktionen motivieren.
Wie auch in den vergangenen Jahren wird der Preis auf der VELOBerlin verliehen.
Sa., 10. Mai 2025,
12:30 Uhr – 13:00 Uhr
Die 17-fache Weltmeisterin und zweifache Olympiasiegerin Kristina Vogel bringt nicht nur sportlichen Glanz auf das Festival, sondern auch eine klare Botschaft: Für sie bedeutet Radfahren vor allem Freiheit. Seit ihrem Trainingsunfall engagiert sich die ehemalige Bahnradsportlerin, heute Trainerin und Kinderbuchautorin, mit Nachdruck für Inklusion und Vielfalt im Alltag.
Wir freuen uns auf den Besuch unserer diesjährigen VELO-Botschafterin!
So., 11. Mai 2025,
12:00 Uhr – 12:30 Uhr
Melina ist engagierte Ultracyclistin und Bikepacking-Enthusiastin. Sie hat sich in der Szene durch ihre Teilnahme an anspruchsvollen Langstreckenrennen und ihr Engagement in der Community einen Namen gemacht. 2024 gehörte Melina zu denen, die das Atlas Mountain Race in Marokko beendet haben, einem der härtesten Unsupported-Rennen der Welt.
Während sie sich auf den Highland Trail 550 in Schottland und das Silk Road Mountain Race in Kirgistan in diesem Jahr vorbereitet, berichtet sie bei uns im Talk über ihre Erfahrungen, Vorbereitungen und Herausforderungen und reflektiert darüber, was sie zu immer längeren Diastanzen in immer abgelegenere Gegenden antreibt.
Ihre Begeisterung für lange Touren hat sie über das Reisen gefunden. In jeweils mehrwöchigen Bikepacking Trips erkundete sie Länder wie Island, Georgien, Marokko und den Balkan. Melina berichtet, wie diese Reisen sie geprägt haben, wie sich ihre Art des Radfahrens über die Jahre verändert hat und wie die Sehnsucht nach weiten Landschaften, neuen Orten und Begegnungen all diese Erfahrungen ausmacht. Zwischen gemütlichem Erkunden und Ultracyling wird das Fahrrad wird zum Mittel des Entdecken, Erleben und Austauschen.
Neben ihren sportlichen Leistungen ist Melina in mehreren Fahrradkollektiven engagiert und arbeitet aktiv daran, die Fahrradszene solidarischer zu gestalten und mehr FLINTA* für den Radsport zu begeistern. Melina inspiriert auf dem Rad und auch in der Community. Sie steht für eine inklusive und unterstützende Bikepacking-Kultur, die den Fokus auf gemeinsames Erleben und gegenseitige Unterstützung legt.
Sa., 10. Mai 2025,
11:00 Uhr – 14:00 Uhr
Cargobikeracing is back in Berlin! On May 10th we’re hitting Tempelhofer Airfield again.
So., 11. Mai 2025,
11:30 Uhr – 11:45 Uhr
Wo bleibt die lange Bike-Tour auch lange in Erinnerung? In Tirol kannst du deine sportlichen Grenzen ausloten und dich auf Abenteuer einstellen. Wir zeigen dir die besten Mountainbikerouten Tirols und alles, was du abseits deines Bikes erleben kannst.
So., 11. Mai 2025,
13:30 Uhr – 14:00 Uhr
Berlin noch lebenswerter machen und Berlins Verkehrsinfrastruktur verbessern – diese Ziele hat sich infraVelo gesetzt. Doch welche konkreten Aufgaben verbergen sich dahinter? Wie unterstützt infraVelo das Land Berlin und seine Bezirke als Akteur bei neuen Radwegen, Fahrradabstellanlagen oder dem Betrieb? Diesen Fragen gehen wir auf die Spur und werfen einen Blick hinter die Kulissen auf die Arbeitsweisen, Rolle und Steuerungsfunktion von infraVelo im Zusammenspiel mit der öffentlichen Verwaltung und weiteren Akteuren.
Sa., 10. Mai 2025,
15:00 Uhr – 15:15 Uhr
Egal ob in der Freizeit oder im Alltag: Wer Fahrrad fährt, wünscht sich passende Abstellmöglichkeiten, um sein Fahrrad vor schlechtem Wetter und Langfingern zu schützen. ParkYourBike bietet genau das – geschützte Fahrradabstellplätze an S- und U-Bahnhöfen – einfach, flexibel, zuverlässig und digital. Nutzende können von zu Hause einen oder gleich mehrere Stellplätze an der gewünschten Abstellanlage reservieren oder direkt an der Anlage parken. infraVelo stellt die Anwendung und Entwicklung vor und wo ParkYourBike bereits und bald zum Einsatz kommt.
Sa., 10. Mai 2025,
14:00 Uhr – 14:30 Uhr
Dein Viertel ist Dein Zuhause. Hier haben Deine Kinder Platz zum Spielen, Du und Deine Freund*innen treffen sich im Schatten der Bäume. Hier spazieren Deine Großeltern ohne Sorge über die Straße. Hier könnt Ihr sicher Fahrrad fahren.
Sa., 10. Mai 2025 –
So., 11. Mai 2025
Wo lang? Wohin? So viel Gepäck? E-Lastenrad, Anhänger, beides? Und wo steckt Willi…? Radreisevorbereitungen werfen viele Fragen auf – mit Kindern noch mehr. Mit ehrlichen Kurzgeschichten aus dem Radreise-Alltag als Mama, vermittelt Karen Rike, Radweltreisende und Alltagsradlerin, hilfreiches Wissen für Radreise-Lustige mit und ohne Kind. Kompakt, humorvoll und frei nach dem Motto: Aus den (größten Radreise-)Fehlern Anderer lernen…
Sa., 10. Mai 2025 –
So., 11. Mai 2025
Ob an der Dahme entlang, rund um den Tegeler See oder quer durch die Kieze – Berlin ist perfekt fürs Rad. Flach, grün und voller Wege nur für euch. Entdeckt die Stadt neu – mit unseren Tourentipps.
So., 11. Mai 2025,
11:00 Uhr – 11:30 Uhr
Nina Reichenbach, Deutschlands erfolgreichste Trialfahrerin und sechsfache Weltmeisterin in unserem FluxFM-Interview.
Sa., 10. Mai 2025,
16:00 Uhr – 16:45 Uhr
Besser bekannt als der „DJ on the bike“, war Dom schon während des Corona-Lockdowns und auch danach unterwegs und verbreitet seitdem mit seinen DJ-Sets eine ansteckende Energie, während er mit dem Fahrrad vor Tausenden von Menschen in ganz Europa auftritt. Anlässlich der VELOBerlin organisiert er am 11. Mai gemeinsam mit Berliner Radfahren eine Drum & Bass Fahrrademo gegen den Weiterbau der A100. Am 10. Mai kommt er auf die VELOBerlin fürs FluxFM-Interview.
Sa., 10. Mai 2025,
13:30 Uhr – 14:00 Uhr
Hitze, Staub, Dornen – und ein Platten Mit dem Mountainbike durch die Wüste! Es spricht viel dagegen, aber Radfahren ist ein beliebter Sport in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Eine Exklave Dubais an der Grenze zum Oman lockt Mountainbiker an. Lohnt sich das? Tagesspiegel-Redakteur Robert Klages berichtet im Interview von seinen Erfahrungen.
Sa., 10. Mai 2025 –
So., 11. Mai 2025
Im Juli 2024 ist Liz Steinwandel mit dem Fahrrad von Berlin aufgebrochen, mit dem Ziel, bis November die UN-Klimakonferenz COP29 in Baku, Aserbaidschan zu erreichen. Ob sie das Ziel erreichen würde? Das schien anfangs ungewiss – das erste Zwischenziel war Dresden. Alleine fuhr sie 4 Monate lang über 8000 km durch 10 Länder, um an der Konferenz teilzunehmen und wurde nicht zuletzt von der Gastfreundschaft vieler Menschen begeistert. Im Anschluss ging es im Winter mit Zügen, Bussen, Fähren und weitere 2000 km mit dem Fahrrad wieder zurück. Einen kleinen Eindruck dieser Solo-Reise möchte sie bei der VELOBerlin vermitteln.
Samstag 10.05. – 15:30 Uhr
Sonntag 11.05. – 12:00 Uhr
Sa., 10. Mai 2025,
11:00 Uhr – 11:45 Uhr
Ungefähr ein Drittel des Verkehrs um uns herum hat einen wirtschaftlichen Hintergrund: Handwerk, Dienstleistung, Einzelhandel und die Logistikbranche fahren ständig Güter und Personen von A nach B. Um die Verkehrswende auch in diesem Bereich so richtig in Schwung zu bekommen, braucht es die Unterstützung der jeweiligen Kommune. Die Berliner Verkehrswendeagentur cargobike.jetzt gibt uns zusammen mit der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt einen Einblick, wie der Umstieg aufs Lastenrad gefördert werden kann.
Sa., 10. Mai 2025 –
So., 11. Mai 2025
Multi-Instrumentalist, DJ und Live-Entertainer LASCA FOX hat bereits Tradition auf der VELOBerlin. Immer nachhaltig mit seinem solarstrombetriebenen Lasca Fox Mobil, erfreut er in diesem Jahr das FluxFM Fahrradforum mit tanzbaren Rhythmen und vielen positiven Vibes.
Samstag 10. Mai: 10:30, 13:00 und 15:30 Uhr
Sonntag 11. Mai: 11:30, 13:30 und 16:00 Uhr
So., 11. Mai 2025,
14:00 Uhr – 14:45 Uhr
Im Sommer 2021 kündigte Lea ihren Aushilfejob und radelte mit ihrem Sohn Tim völlig unerfahren auf einem
Secondhand-Fahrrad los. Alleinerziehend und mit wenig Geld brachen sie von der Schweiz auf und erreichten nach vielen Rückschlägen und Herausforderungen Muskat, die Hauptstadt von Oman. Was als spontane Idee begann, wurde zum größten Abenteuer ihres Leben und es führte sie in den drei Jahren sogar noch vom Oman weiter bis Vietnam.
Sa., 10. Mai 2025 –
So., 11. Mai 2025
Entdecke dein Können auf dem E-Bike! In unseren E-Bike Fahrtechnik-Schnupperkursen lernst du in nur 30 Minuten die wichtigsten Basics – von Kurven bis Balance. Die Kurse finden auf einem abgesperrten Parcours statt und sind auf 6 Personen begrenzt, damit du intensiv von den ausgebildeten Trainern betreut wirst.
Melde dich am besten vorab an: stefan@ridetime.de oder direkt am Stand. Sichere dir deinen kostenfreien Platz – und mach dich fit für den Stadtverkehr oder das Gelände!
Treffpunkt: Bikeleasing Stand
10.05. 11:30 Uhr
10.05. 15:30 Uhr
11.05. 12:00 Uhr
11.05. 16:00 Uhr
Sa., 10. Mai 2025,
12:30 Uhr – 12:45 Uhr
Die neue Radroute „Flieger und Feldlerchen“ im Detail: Die neue Radroute lädt ein, das faszinierende Areal des Flughafen Tempelhof und des Tempelhofer Feldes zu erkunden. Entlang der Strecke geben 17 Sehenswürdigkeiten spannende Einblicke in die bewegte Vergangenheit des Ortes.
Sa., 10. Mai 2025,
10:15 Uhr – 11:00 Uhr
RIDE WITH US! – so lautet das Motto der BIKE FILM TOUR, eigentlich. Denn am 10. Mai heißt es: HAVE A COFFEE WITH US!
Gemeinsam mit VELOBerlin lädt euch das Team der BIKE FILM TOUR ein, bei einer kleinen Kaffeepause mehr über die Filmtour zu erfahren und euch mit anderen Fahrrad(film)fans auszutauschen.
Die BIKE FILM TOUR ist ein zweistündiges Filmprogramm, das die Vielseitigkeit des Fahrrads feiert und Radfahrer:innen aller Disziplinen einlädt, einen Blick über den eigenen Lenker hinauszuwerfen.
Sa., 10. Mai 2025,
11:30 Uhr – 11:45 Uhr
Die neue Radroute „Flieger und Feldlerchen“ lädt ein, das faszinierende Areal des Flughafen Tempelhof und des Tempelhofer Feldes zu erkunden. Entlang der Strecke geben 17 Sehenswürdigkeiten spannende Einblicke in die bewegte Vergangenheit des Ortes. Erfahren Sie, wie die Route entstanden ist.
Sa., 10. Mai 2025 –
So., 11. Mai 2025
Wo bleibt die lange Bike-Tour auch lange in Erinnerung? In Tirol kannst du deine sportlichen Grenzen ausloten und dich auf Abenteuer einstellen. Wir zeigen dir die besten Mountainbikerouten Tirols und alles, was du abseits deines Bikes erleben kannst.
Auf der VELOBerlin kannst du auch ein bisschen Mountainbike-Luft schnuppern. Beim Fahrtechniktraining mit einem Original-Tiroler MTB-Trainer.
Zeiten:
Sa., 10. Mai 2025 –
So., 11. Mai 2025
Auf dem großen Fahrradfestival für alle legen wir besonderen Wert auf Kids und Jugendliche – also diejenigen, die schon bald unsere Mobilität ändern werden. Bikes testen, Fahrtechnik und BMX-Skills trainieren, packende Shows von Profi-Bikern bestaunen, bei Kinder- und Laufradrennen erste Wettkampferfahrung sammeln, Mitmachen & Mitsingen bei unserem Kindermusiker Lars Feuerstein und natürlich viel Bewegung auf dem Bungee-Trampolin und der Hüpfburg: mit Spiel & Spaß fürs Fahrrad begeistern ist das Ziel.
Danke an den TAGESSPIEGEL für den langjährigen Support unseres Nachwuchsprogramms.
Sa., 10. Mai 2025 –
So., 11. Mai 2025
Musik für Kinder – und ihre Eltern! Lars Feuerstein bringt frischen Wind in die Kindermusik! Mit modernen Beats und kindgerechten, aber cleveren Texten begeistert er nicht nur die Kleinen, sondern auch ihre Eltern. Seine Musik verbindet Pop, Hip-Hop und weitere aktuelle Sounds zu einer mitreißenden Mischung – perfekt zum Mitsingen, Mittanzen und Mitfeiern!
Sa., 10. Mai 2025,
11:45 Uhr – 12:00 Uhr
Mit den freien Lastenrädern der fLotte, initiiert vom ADFC Berlin, bringen wir ein weiteres Stück Verkehrswende auf die Straße.
Lastenräder sind umweltfreundliche Fahrzeuge und rollende Botschafter für eine menschengerechte Mobilität
Sa., 10. Mai 2025 –
So., 11. Mai 2025
BIKE-FIT Fahrradtraining auf dem SafeRider-Parcours für jedes Alter.
Mit Sicherheit besser bremsen, Kurven fahren und balancieren. Vorbei kommen und mitfahren.
Durch das optimale Layout der Aktionsfläche können wir in diesem Jahr ein altersübergreifendes Parcourstraining auf einer schönen Strecke anbieten.
Eine Betreuung der Teilnehmenden ist jederzeit vor Ort gegeben.
täglich um 12:30, 14:30, 16:30 Uhr
So., 11. Mai 2025,
12:30 Uhr – 13:00 Uhr
Mit dem Rad kommt man in Berlin am schnellsten an. Dazu frische Luft, Sonne, Unbeschwertheit… wären da nicht die schlechten Wege. Berliner*innen kämpfen seit Jahren für ein gutes Radnetz und die Verkehrswende. Mit dem Mobilitätsgesetz schien das 2018 greifbar – heute ist wenig übrig. Die Politik verpönt die Verkehrswende als unrealistisch, privater Kfz-Verkehr bleibt unantastbar. Was ist passiert? Wo stehen wir und wie schaffen wir die Verkehrswende? Ein Blick zurück und in die Zukunft.
So., 11. Mai 2025,
14:00 Uhr – 14:30 Uhr
Komoot ist eine lebhafte digitale Plattform für Outdoor-Begeisterte in aller Welt – und mit einem einfachen Ziel: Menschen dabei zu helfen, mehr von der Natur zu entdecken und zu erleben. Die Komoot Website und die mobilen Apps bieten fortschrittlichste Routenplanungs- und Navigationsfunktionen. Gleichzeitig sind sie die Plattform einer Community von über 45 Millionen Menschen.
In diesem Workshop erfährst du, wie du mit Komoot das Wissen der Community nutzt, um die schönsten Fahrradtouren zu finden. Außerdem lernst du die wichtigsten Tipps und Tricks für die Planung deiner eigenen Routen.
Sa., 10. Mai 2025 –
So., 11. Mai 2025
Erlebt die atemberaubende Trial-Show von Nina Reichenbach, Deutschlands erfolgreichster Trialfahrerin und sechsfacher Weltmeisterin! Lasst euch von spektakulären Sprüngen, Balancekunst und Nervenkitzel begeistern. Nina ist nicht nur Wettkampfprofi, sondern Showfahrerin und auch als Coach aktiv – im Anschluss an ihre Mittags-Show bietet sie Workshops für Kids an! Zuschauen, staunen, mitfiebern – und mitmachen!
täglich 12:00 und 14:30 Uhr
Sa., 10. Mai 2025 –
So., 11. Mai 2025
Der Tanz auf dem Rad: bei den Shows der BMX School Berlin erlebst du spannende und unterhaltsame Action von BMX-Freestyle-Profis. Im Anschluss kannst du einige Skills selbst erlernen und dir Tipps und Tricks von den Profis abholen.
Sa., 10. Mai 2025 –
So., 11. Mai 2025
Der Berliner Radsport Verband e.V. (BRV) richtet im im Rahmen der VELOBerlin wieder das sogenannte „Airfield Race“ mit Start und Ziel auf dem Festivalgelände und einem 10km Rundkurs über das gesamte Tempelhofer Feld aus. Die Wettbewerbe sind gleichzeitig als offene Berliner Meisterschaften ausgeschrieben. Unterstützt wird die zweitägige Veranstaltung von der Berliner Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport.
Am Samstag findet die Entscheide im Einzelzeitfahren aller Altergruppen statt.
Sa., 10. Mai 2025 –
So., 11. Mai 2025
Der Berliner Radsport Verband e.V. (BRV) richtet im Rahmen der VELOBerlin wieder das „Airfield Race“ mit Start und Ziel auf dem Festivalgelände und einem 10km Rundkurs über das gesamte Tempelhofer Feld aus. Die Wettbewerbe sind gleichzeitig als offene Berliner Meisterschaften ausgeschrieben. Unterstützt wird die zweitägige Veranstaltung von der Berliner Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport.
Am Samstag findet die Entscheide im Einzelzeitfahren aller Altergruppen statt.
Sa., 10. Mai 2025 –
So., 11. Mai 2025
Ups, wir haben es schon wieder getan! Bei LOS geht es nicht nur darum, die stärksten Beine zu haben – es geht um Geschicklichkeit, Strategie und Kontrolle. Bist du bereit zu beweisen, dass du das alles hast? Dafür haben wir eine Rennstrecke entworfen, die kurz, intensiv und technisch zugleich ist. Das FIXED-GEAR-Rennen findet am Samstag statt, gefolgt von dem GRAVEL-Rennen am Sonntag. Für das GRAVEL-Rennen werden wir einige zusätzliche Hindernisse einbauen, um die Herausforderung und den Nervenkitzel zu erhöhen.
Sa., 10. Mai 2025 –
So., 11. Mai 2025
Er hätte auch den Flieger nehmen können: Im Sommer 2024 fuhr Ingwar, die Social-Media-Stimme des grünen Stadtumbaus, an 110 Tagen auf 5.000km mit dem Rad von Deutschland auf die Weltklimakonferenz nach Baku in Aserbaidschan. Damit wollte er Menschen für das Fahrradfahren begeistern und sie ermutigen, selber mehr Rad zu fahren, aber auch selbst die Welt besser kennenlernen und Geschichten des Gelingens mit nach Hause bringen.
Sa., 10. Mai 2025 –
So., 11. Mai 2025
Ingwar ist Journalist, Aktivist und sowas wie die Stimme für den klimagerechten Stadtumbau in den sozialen Medien. Was ihn so besonders macht: er klagt an und lobt, er gibt Ideen in den Diskurs und wägt ab -klar in den Zielen, direkt in der Sprache, aber immer fair und respektvoll in der Diskussion. Und er tritt selbst in die Pedale: um bei der Weltklimakonferenz in Baku dabei zu sein, fuhr er in 110 Tagen und über 5.000km mit dem Rad nach Baku/Aserbaidschan. Unser VELO-Botschafter im Live-Interview.
So., 11. Mai 2025,
13:00 Uhr – 13:30 Uhr
Sie hat schon viel erlebt, aber das sollte ihr bisher größtes Abenteuer werden: Von Oktober 2023 bis kurz vor Weihnachten 2024 ist Wiebke im Bikepackingmodus von Deutschland bis ans Kap der Guten Hoffnung gefahren: 20.000km durch zwei Kontinente, das Abenteuer hinter jeder Landesgrenze, hinter jeder Kurve. Statt Gefahr oder Angst fand sie Sicherheit, Gastfreundschaft und die Freundlichkeit von Fremden, entdeckte neue Horizonte, erlebte andere Welten und lernte unterwegs viele tolle Menschen kennen. Auf der VELOBerlin erzählt sie mit vielen Bildern und Videos von ihrer großen Reise.
Powered by ORTLIEB!
Sa., 10. Mai 2025,
15:00 Uhr – 15:30 Uhr
Sie hat schon viel erlebt, aber das sollte ihr bisher größtes Abenteuer werden: Von Oktober 2023 bis kurz vor Weihnachten 2024 ist Wiebke im Bikepackingmodus von Deutschland bis ans Kap der Guten Hoffnung gefahren: 20.000km durch zwei Kontinente, das Abenteuer hinter jeder Landesgrenze, hinter jeder Kurve. Statt Gefahr oder Angst fand sie Sicherheit, Gastfreundschaft und die Freundlichkeit von Fremden, entdeckte neue Horizonte, erlebte andere Welten und lernte unterwegs viele tolle Menschen kennen. Im Live-Interview erzählt Wiebke von ihrer großen Reise.
10.-11. Mai 2025 @ Flughafen Tempelhof
#veloberlin #fahrradfestival