VELOWomen
Powered by Brose Ebike.
Wenn wir alle Fahrradfahren, müssen wir auch alle Bedürfnisse berücksichtigen. Sichtbar wird immer mehr: die Stadt, die Radwege, Rennrad- und MTB Strecken sind für alle da und werden immer weiblicher! Das Fahrrad muss aber auch in unterschiedliche Gruppen hineinwirken, dafür müssen wir diese mit an den Tisch und auf die Bühne bringen. Freut euch auf den Tag der Diversität auf der VELOBerlin 2022 mit spannenden Impulsen und viel Raum für Vernetzung.
Bildquelle: VELOBerlin / Sebastian Hofer

09.04.2022
Katja Leyendecker, Mitglied im Landesvorstand des ADFC-Berlin
Wo mehr Frauen Radfahren! Ja, die Niederlande mit ihren einladenden breiten Radwegen, na klar! Aber warum fahren dort auch mehr Frauen als Männer mit dem Rad? Was ist überhaupt Mobilität? Wer macht sie? Und was bedeutet es, Demokratie im öffentlichen Raum zu er-fahren? Warum wir uns ganz doll um Versorgungswege kümmern sollten - all das fragt sich Katja Leyendecker, und versucht sich in Antworten.
Future Mobility, VELOWomen
VELOSalon

Future Mobility, VELOWomen
Wo mehr Frauen Radfahren! Ja, die Niederlande mit ihren einladenden breiten Radwegen, na klar! Aber warum fahren dort auch mehr Frauen als Männer mit dem Rad? Was ist überhaupt Mobilität? Wer macht sie? Und was bedeutet es, Demokratie im öffentlichen Raum zu er-fahren? Warum wir uns ganz doll um Versorgungswege kümmern sollten - all das fragt sich Katja Leyendecker, und versucht sich in Antworten.
Paulin Fichtner, KidBike e.V.
Hier können Frauen und Mädchen/ Jugendliche Tricks und Tipps lernen, welche Fehler sich beim Flicken einschleichen und wie diese vermieden werden können.
VELOWomen
FluxFM Fahrradforum
VELOWomen
Hier können Frauen und Mädchen/ Jugendliche Tricks und Tipps lernen, welche Fehler sich beim Flicken einschleichen und wie diese vermieden werden können.
Zum Event10.04.2022
Maja van der Voet
Was lernen wir von den Niederlanden im Bezug auf Diversität und Stadt(verkehrs)planung? Fakt ist, dass dort mehr Frauen als Männer Radfahren. Maja van der Voet berichtet über die Bedeutung des Rad- und Fußverkehrs in Utrecht und Amsterdam um Mobilität „für alle“ zu ermöglichen. Maja van der Voet ist freiberufliche Beraterin für nachhaltige Mobilitätsstrategien in den Niederlanden, mit einer Vorliebe für Rad- und Fußverkehr. Derzeit arbeitet Sie an der Strategie zur Verkehrswende der Region Amsterdam. Unter ihrer Federführung ist die Mobilitätsstrategie 2040 der Stadt Utrecht erarbeitet. Als Programmdirektorin der Tour de Force hat sie maßgeblich daran beigetragen, dass landesweite Absprachen für eine Zukunftsagenda Radverkehr zustande gekommen sind.
VELOWomen, Future Mobility
VELOSalon

VELOWomen, Future Mobility
Was lernen wir von den Niederlanden im Bezug auf Diversität und Stadt(verkehrs)planung? Fakt ist, dass dort mehr Frauen als Männer Radfahren. Maja van der Voet berichtet über die Bedeutung des Rad- und Fußverkehrs in Utrecht und Amsterdam um Mobilität „für alle“ zu ermöglichen. Maja van der Voet ist freiberufliche Beraterin für nachhaltige Mobilitätsstrategien in den Niederlanden, mit einer Vorliebe für Rad- und Fußverkehr. Derzeit arbeitet Sie an der Strategie zur Verkehrswende der Region Amsterdam. Unter ihrer Federführung ist die Mobilitätsstrategie 2040 der Stadt Utrecht erarbeitet. Als Programmdirektorin der Tour de Force hat sie maßgeblich daran beigetragen, dass landesweite Absprachen für eine Zukunftsagenda Radverkehr zustande gekommen sind.
Karla Sperling, KidBike e.V.
Hier können sich Frauen und Mädchen/ Jugendliche über die ideale ergonomische Fahrradeinstellung beraten lassen. Die jeweilige Sitzposition auf dem Fahrrad wirkt sich direkt auf die Ergonomie des Rades aus. Mit der Neigung des Rückens wird das Verhältnis der Gewichtsverteilung auf Sattel, Lenker und Pedale verändert. Um eine gesunde Sitz- und Fahrthaltung zu erreichen, bietet Karla Sperling eine Ergonomieberatung an. Was muss zum Beispiel berücksichtigt werden, welche Körpergröße erfordert welche Rahmenhöhe und Satteleinstellung. Und vieles mehr.
VELOWomen
FluxFM Fahrradforum

VELOWomen
Hier können sich Frauen und Mädchen/ Jugendliche über die ideale ergonomische Fahrradeinstellung beraten lassen. Die jeweilige Sitzposition auf dem Fahrrad wirkt sich direkt auf die Ergonomie des Rades aus. Mit der Neigung des Rückens wird das Verhältnis der Gewichtsverteilung auf Sattel, Lenker und Pedale verändert. Um eine gesunde Sitz- und Fahrthaltung zu erreichen, bietet Karla Sperling eine Ergonomieberatung an. Was muss zum Beispiel berücksichtigt werden, welche Körpergröße erfordert welche Rahmenhöhe und Satteleinstellung. Und vieles mehr.
Monika Sattler, Radrekordhalterin und Gravelfahrerin
Als Monika beschloss, als erste Frau einen Radrekord bei der Vuelta a Espana aufzustellen, sagten ihr 80 % der Leute, dass dies unmöglich sei. Nicht nur der physische Aspekt, 3000 km und 48000 Höhenmeter in 21 Tagen zu bewältigen, sondern auch der gesamte logistische Teil: Sponsoren zu finden, ein Begleitfahrzeug zu haben, Essen, Getränke, Hotels, Medienberichterstattung und die Akkreditierung, die es ihr erlauben würde, die Ziellinie zu überqueren. Konnte sie das schaffen?
Foto: Monika Sattler
Adventures, VELOWomen
VELOSalon
Adventures, VELOWomen
Als Monika beschloss, als erste Frau einen Radrekord bei der Vuelta a Espana aufzustellen, sagten ihr 80 % der Leute, dass dies unmöglich sei. Nicht nur der physische Aspekt, 3000 km und 48000 Höhenmeter in 21 Tagen zu bewältigen, sondern auch der gesamte logistische Teil: Sponsoren zu finden, ein Begleitfahrzeug zu haben, Essen, Getränke, Hotels, Medienberichterstattung und die Akkreditierung, die es ihr erlauben würde, die Ziellinie zu überqueren. Konnte sie das schaffen?
Foto: Monika Sattler
Jessica Peter, fiedler + peter concepts
Monika Sattler, ROCKA & Weltrekordhalterin
Moderation: Isabell Eberlein, Velokonzept
VELOWomen
FluxFM Fahrradforum

VELOWomen
Jessica Peter, fiedler + peter concepts
Monika Sattler, ROCKA & Weltrekordhalterin
Moderation: Isabell Eberlein, Velokonzept
Moderation: Isabell Eberlein, Velokonzept
Welchen Status hat die Mobilität für dich als Individuum und was sind die Faktoren, wie du sie gestaltest? Frauen und Männer haben aufgrund ihrer gesellschaftlichen (Gender) Rollen unterschiedliche Mobilitätsverhalten. Hier steht weniger im Vordergrund worin sich diese begründen, sondern wie wir diese ändern können und welche Rolle dabei unser Verständnis einer Mobilitätskultur spielt.
Gäst:innen tbc
Future Mobility, VELOWomen
FluxFM Fahrradforum

Future Mobility, VELOWomen
Welchen Status hat die Mobilität für dich als Individuum und was sind die Faktoren, wie du sie gestaltest? Frauen und Männer haben aufgrund ihrer gesellschaftlichen (Gender) Rollen unterschiedliche Mobilitätsverhalten. Hier steht weniger im Vordergrund worin sich diese begründen, sondern wie wir diese ändern können und welche Rolle dabei unser Verständnis einer Mobilitätskultur spielt.
Gäst:innen tbc
Lara Gromm & Greta Pallaver, gerecht mobil
Dass es genderspezifische Bedürfnisse im Mobilitätsbereich gibt, ist schon lange bekannt. Trotzdem hakt es bei Umsetzung von gendergerechter Mobilität in die Praxis. Das Projekt "gerecht mobil” von LIFE e.V. hat im Rahmen eines Wettbewerbs Good Practice Projekte für gendergerechte Mobilität ausgezeichnet. Wir sprechen darüber, wie wir von der Theorie in die Praxis kommen und wie wir die guten Ansätze in der Breite verstetigen können.
VELOWomen
FluxFM Fahrradforum
VELOWomen
Dass es genderspezifische Bedürfnisse im Mobilitätsbereich gibt, ist schon lange bekannt. Trotzdem hakt es bei Umsetzung von gendergerechter Mobilität in die Praxis. Das Projekt "gerecht mobil” von LIFE e.V. hat im Rahmen eines Wettbewerbs Good Practice Projekte für gendergerechte Mobilität ausgezeichnet. Wir sprechen darüber, wie wir von der Theorie in die Praxis kommen und wie wir die guten Ansätze in der Breite verstetigen können.
Zum EventSafia Yazanoglu & Pinar Pinzuti, Fancy Women Bike Ride
Radfahren ist für alle Frauen. Wie erreichen wir alle Frauen? Der Fancy women Bike Ride ist mittlerweile eine Institution um Frauen zum Radfahren zu begeistern, fest verankert in der türkischen Community weltweit und in Berlin. Der Fancy Women Bike Ride findet dieses Jahr wieder im September statt. Wie können wir bis dahin noch größer werden, in dem wir uns vernetzten? Safia Yazanoglu und Pinar Pinzuti laden ein um mit euch auf Türkisch und Deutsch zu sprechen.
Bisiklet tüm kadınlar içindir. Peki bütün kadınlara nasıl ulaşabiliriz? Süslü Kadınlar Bisiklet Turu (Fancy Women Bike Ride), dünya çapında ve Berlin'de kadınları bisiklete binmeye teşvik eden bir sivil harekettir. Süslü Kadınlar Bisiklet Turu bu yıl 18 Eylül'de tekrar gerçekleşecek. O zamana kadar bu oluşumu nasıl daha da büyüyebiliriz? Safia Yazanoğlu ve Pınar Pinzuti sizi Türkçe ve Almanca konuşmaya davet ediyor.
VELOWomen
VELOSalon
VELOWomen
Radfahren ist für alle Frauen. Wie erreichen wir alle Frauen? Der Fancy women Bike Ride ist mittlerweile eine Institution um Frauen zum Radfahren zu begeistern, fest verankert in der türkischen Community weltweit und in Berlin. Der Fancy Women Bike Ride findet dieses Jahr wieder im September statt. Wie können wir bis dahin noch größer werden, in dem wir uns vernetzten? Safia Yazanoglu und Pinar Pinzuti laden ein um mit euch auf Türkisch und Deutsch zu sprechen.
Bisiklet tüm kadınlar içindir. Peki bütün kadınlara nasıl ulaşabiliriz? Süslü Kadınlar Bisiklet Turu (Fancy Women Bike Ride), dünya çapında ve Berlin'de kadınları bisiklete binmeye teşvik eden bir sivil harekettir. Süslü Kadınlar Bisiklet Turu bu yıl 18 Eylül'de tekrar gerçekleşecek. O zamana kadar bu oluşumu nasıl daha da büyüyebiliriz? Safia Yazanoğlu ve Pınar Pinzuti sizi Türkçe ve Almanca konuşmaya davet ediyor.
Yosra Darkow
Was macht Markenbildung und Markenbindung in der Fahrrad-Branche aus? Wir sprechen über Luxus, Lifestyle und Markenzugehörigkeit. Wie wichtig ist Community Building in der Fahrrad-Branche und wie werden Frauen in der Fahrrad-Branche als „neue“ Zielgruppe angesprochen? Das und viel mehr mit und von Expert:innen, aus der Fahrrad- und Markenwelt!
Panelists:
* Karla Sommer, Gründerin der Velokin Handelsagentur und Consulting. Handelsvertretung und Fachhandelsmarketing für ORBEA, Schindelhauer, COSMIC SPORTS, Light SKIN.
* Julia Heckmann, Director Marketing & Communications bei Internetstores GmbH.
Zuständig für die Kommunikation u.a. der Multichannel-Retail-Brand fahrrad.de.
* Björn Schröder, Sales Area Manager GER / AT der Bianchi Bicycles
Moderation: Yosra Darkow, Beraterin für Marketing & Sales / Business Development in den Bereichen E-Bike, Automotive, SaaS, E-Commerce und Lifestyle.
Trends 2022, VELOWomen
VELOSalon

Trends 2022, VELOWomen
Was macht Markenbildung und Markenbindung in der Fahrrad-Branche aus? Wir sprechen über Luxus, Lifestyle und Markenzugehörigkeit. Wie wichtig ist Community Building in der Fahrrad-Branche und wie werden Frauen in der Fahrrad-Branche als „neue“ Zielgruppe angesprochen? Das und viel mehr mit und von Expert:innen, aus der Fahrrad- und Markenwelt!
Panelists:
* Karla Sommer, Gründerin der Velokin Handelsagentur und Consulting. Handelsvertretung und Fachhandelsmarketing für ORBEA, Schindelhauer, COSMIC SPORTS, Light SKIN.
* Julia Heckmann, Director Marketing & Communications bei Internetstores GmbH.
Zuständig für die Kommunikation u.a. der Multichannel-Retail-Brand fahrrad.de.
* Björn Schröder, Sales Area Manager GER / AT der Bianchi Bicycles
Moderation: Yosra Darkow, Beraterin für Marketing & Sales / Business Development in den Bereichen E-Bike, Automotive, SaaS, E-Commerce und Lifestyle.
Monika Sattler, Female Talent & Leadership Coach, TEDX Rednerin
Das Fahrrad und den Job zu verbinden ist ein Traum für viele. Aber was heißt es wirklich in der Fahrradindustrie zu arbeiten, worauf kommt es an und wie kann man den Einstieg schaffen? Als Geschäftsführerin von ROCKA hilft Monika Sattler Frauen, in ihrem Berufsleben erfolgreich zu sein und ihr Potenzial zu entwickeln. In diesem Vortrag teilt ihre Erfahrungen und gibt konkrete Tipps und Tricks wie man den Traumberuf Fahrradbranche zur Wirklichkeit machen kann.
Foto: Monika Sattler
VELOWomen
VELOSalon
VELOWomen
Das Fahrrad und den Job zu verbinden ist ein Traum für viele. Aber was heißt es wirklich in der Fahrradindustrie zu arbeiten, worauf kommt es an und wie kann man den Einstieg schaffen? Als Geschäftsführerin von ROCKA hilft Monika Sattler Frauen, in ihrem Berufsleben erfolgreich zu sein und ihr Potenzial zu entwickeln. In diesem Vortrag teilt ihre Erfahrungen und gibt konkrete Tipps und Tricks wie man den Traumberuf Fahrradbranche zur Wirklichkeit machen kann.
Foto: Monika Sattler
Women in Cycling
VELOWomen
VELOSalon

VELOWomen