Programm / Events
Programmübersicht als PDF
Alle Events
06.05.2023
Bike Talks, Musik & Mehr!
Gemeinsam mit Flux FM gestalten wir das Fahrradforum, den VELO Talk Space im überdachten Outdoorbereich. Abenteuer, die Stadt der Zukunft, Frauen und Diversität: Große Themen, die Moderatorin Katia Berg auf der VELOBerlin mit Expert:innen und Abenteurer:innen unter die Lupe nimmt.
Bildquelle: Stefan Haehnel
Adventures, Future Mobility, VELOWomen
– 07.05.2023
überdachtes OUTDOOR

Adventures, Future Mobility, VELOWomen
Gemeinsam mit Flux FM gestalten wir das Fahrradforum, den VELO Talk Space im überdachten Outdoorbereich. Abenteuer, die Stadt der Zukunft, Frauen und Diversität: Große Themen, die Moderatorin Katia Berg auf der VELOBerlin mit Expert:innen und Abenteurer:innen unter die Lupe nimmt.
Bildquelle: Stefan Haehnel
Riders Welcome!
Die Anlaufstelle für Schotterfreaks, Breitreifenrennradfahrer:innen, Bikepackingbegeisterte - und dich! Chill, Meet & Greet & Bike Talk.
Bildquelle: The Gravel Club/ Pia-Sophie Nowak
gravel-collective.com/the-gravel-club.html
Adventures, Gravel Area, Fahrradtrends
– 07.05.2023
Gravel Area, OPEN AIR

Adventures, Gravel Area, Fahrradtrends
Die Anlaufstelle für Schotterfreaks, Breitreifenrennradfahrer:innen, Bikepackingbegeisterte - und dich! Chill, Meet & Greet & Bike Talk.
Bildquelle: The Gravel Club/ Pia-Sophie Nowak
Jasmin Böhm, Radabenteurerin
Jasmin Böhm legt einen Stop auf ihrer Reise von Offenbach ans Nordkap ein, um von ihren Fahrrad-Abenteuern mit ihrem 4-jährigen Sohn zu erzählen. Sie berichtet authentisch von den Herausforderungen auf ihren Fahrradreisen nach Cartagena und Istanbul, aber inspiriert vor allem mit ihren Videos und Erzählungen sich auch selbst einmal raus ins Abenteuer zu wagen.
www.instagram.com/_jasmin_boehm_/?hl=de
Adventures
Fahrrad Berlin Salon

Adventures
Jasmin Böhm legt einen Stop auf ihrer Reise von Offenbach ans Nordkap ein, um von ihren Fahrrad-Abenteuern mit ihrem 4-jährigen Sohn zu erzählen. Sie berichtet authentisch von den Herausforderungen auf ihren Fahrradreisen nach Cartagena und Istanbul, aber inspiriert vor allem mit ihren Videos und Erzählungen sich auch selbst einmal raus ins Abenteuer zu wagen.
Tandem Music Tour
Tante Friedl ist ein Folk- und Weltmusik-Duo aus Bayern und New York State mit der schönen Wahlheimat Berlin. Mit Akkordeon, Banjo und ihren kraftvollen Stimmen kreieren Magdalena und Dan eigene Songs sowie neue, packende Interpretationen von Folk und Roots-Musik aus Mitteleuropa, dem Balkan und Amerika. Ihr vielfältiges Repertoire von Gewerkschafts- und Protestsongs bis hin zu Liedern über Liebe, Verlust, Natur und Abenteuer gibt Einblicke in andere Kulturen, Geschichten und Perspektiven. Seit 2020 sind sie in den Sommermonaten auf "Tandem Music Tour" unterwegs, bei der sie auf ihrem Tandem von Konzert zu Konzert radeln - so auch auf der VELOBerlin als Live-Band im FluxFM Fahrradforum.
Bildquelle: Tante Friedl
Adventures
FluxFM Fahrradforum

Adventures
Tante Friedl ist ein Folk- und Weltmusik-Duo aus Bayern und New York State mit der schönen Wahlheimat Berlin. Mit Akkordeon, Banjo und ihren kraftvollen Stimmen kreieren Magdalena und Dan eigene Songs sowie neue, packende Interpretationen von Folk und Roots-Musik aus Mitteleuropa, dem Balkan und Amerika. Ihr vielfältiges Repertoire von Gewerkschafts- und Protestsongs bis hin zu Liedern über Liebe, Verlust, Natur und Abenteuer gibt Einblicke in andere Kulturen, Geschichten und Perspektiven. Seit 2020 sind sie in den Sommermonaten auf "Tandem Music Tour" unterwegs, bei der sie auf ihrem Tandem von Konzert zu Konzert radeln - so auch auf der VELOBerlin als Live-Band im FluxFM Fahrradforum.
Bildquelle: Tante Friedl
Anna & Ida Lutzenberger
Mit der Idee einfach Mal ganz weit Richtung Osten zu radeln, um für jeden hinterlegen Kilometer einen Euro für die Organisation seawatch zu sammeln, strampelten die zwei Schwestern Ana und Ida im Mai 2021 von Deutschland los. Dass es am Ende 15.000 km, 14 Monate und sogar über 17.000€ werden, haben die zwei nicht erwartet. Und was die Schwestern dabei alles erlebt haben, noch viel weniger. Für ihr Spendenprojekt "Rette Rette Fahrradkette" durchquerten sie Europa, die Türkei, Georgien, Kasachstan, Kirgistan und Usbekistan, um dann über Iran, Irak und wieder die Türkei nach Hause zu galoppieren. Die zwei berichten von ihren unglaublichen Begegnungen. Dabei gehen sie vorallem auf ihre Erfahrungen im Land Iran ein, welches sie drei Monate lang mit ihren Rädern durchquerten. Sie zeigen, wie unglaublich verrückt, schön und spannend so eine Fernradreise sein kann, vorallem und vielleicht sogar besonders als Frau.
Bildquelle: Anna & Ida Lutzenberger
www.instagram.com/rette_rette_fahrradkette
Adventures
FluxFM Fahrradforum

Adventures
Mit der Idee einfach Mal ganz weit Richtung Osten zu radeln, um für jeden hinterlegen Kilometer einen Euro für die Organisation seawatch zu sammeln, strampelten die zwei Schwestern Ana und Ida im Mai 2021 von Deutschland los. Dass es am Ende 15.000 km, 14 Monate und sogar über 17.000€ werden, haben die zwei nicht erwartet. Und was die Schwestern dabei alles erlebt haben, noch viel weniger. Für ihr Spendenprojekt "Rette Rette Fahrradkette" durchquerten sie Europa, die Türkei, Georgien, Kasachstan, Kirgistan und Usbekistan, um dann über Iran, Irak und wieder die Türkei nach Hause zu galoppieren. Die zwei berichten von ihren unglaublichen Begegnungen. Dabei gehen sie vorallem auf ihre Erfahrungen im Land Iran ein, welches sie drei Monate lang mit ihren Rädern durchquerten. Sie zeigen, wie unglaublich verrückt, schön und spannend so eine Fernradreise sein kann, vorallem und vielleicht sogar besonders als Frau.
Bildquelle: Anna & Ida Lutzenberger
Jasmin Böhm, Radabenteurerin
Jasmin Böhm legt einen Stop auf ihrer Reise von Offenbach ans Nordkap ein, um von ihren Fahrrad-Abenteuern mit ihrem 4-jährigen Sohn zu erzählen. Sie berichtet authentisch von den Herausforderungen auf ihren Fahrradreisen nach Cartagena und Istanbul, aber inspiriert vor allem mit ihren Videos und Erzählungen sich auch selbst einmal raus ins Abenteuer zu wagen.
www.instagram.com/_jasmin_boehm_/?hl=de
Adventures
FluxFM Fahrradforum

Adventures
Jasmin Böhm legt einen Stop auf ihrer Reise von Offenbach ans Nordkap ein, um von ihren Fahrrad-Abenteuern mit ihrem 4-jährigen Sohn zu erzählen. Sie berichtet authentisch von den Herausforderungen auf ihren Fahrradreisen nach Cartagena und Istanbul, aber inspiriert vor allem mit ihren Videos und Erzählungen sich auch selbst einmal raus ins Abenteuer zu wagen.
Anna & Ida Lutzenberger
Mit der Idee einfach Mal ganz weit Richtung Osten zu radeln, um für jeden hinterlegen Kilometer einen Euro für die Organisation seawatch zu sammeln, strampelten die zwei Schwestern Ana und Ida im Mai 2021 von Deutschland los. Dass es am Ende 15.000 km, 14 Monate und sogar über 17.000€ werden, haben die zwei nicht erwartet. Und was die Schwestern dabei alles erlebt haben, noch viel weniger. Für ihr Spendenprojekt "Rette Rette Fahrradkette" durchquerten sie Europa, die Türkei, Georgien, Kasachstan, Kirgistan und Usbekistan, um dann über Iran, Irak und wieder die Türkei nach Hause zu galoppieren. Die zwei berichten von ihren unglaublichen Begegnungen. Dabei gehen sie vorallem auf ihre Erfahrungen im Land Iran ein, welches sie drei Monate lang mit ihren Rädern durchquerten. Sie zeigen, wie unglaublich verrückt, schön und spannend so eine Fernradreise sein kann, vorallem und vielleicht sogar besonders als Frau.
Bildquelle: Anna & Ida Lutzenberger
www.instagram.com/rette_rette_fahrradkette
Adventures
Fahrrad Berlin Salon

Adventures
Mit der Idee einfach Mal ganz weit Richtung Osten zu radeln, um für jeden hinterlegen Kilometer einen Euro für die Organisation seawatch zu sammeln, strampelten die zwei Schwestern Ana und Ida im Mai 2021 von Deutschland los. Dass es am Ende 15.000 km, 14 Monate und sogar über 17.000€ werden, haben die zwei nicht erwartet. Und was die Schwestern dabei alles erlebt haben, noch viel weniger. Für ihr Spendenprojekt "Rette Rette Fahrradkette" durchquerten sie Europa, die Türkei, Georgien, Kasachstan, Kirgistan und Usbekistan, um dann über Iran, Irak und wieder die Türkei nach Hause zu galoppieren. Die zwei berichten von ihren unglaublichen Begegnungen. Dabei gehen sie vorallem auf ihre Erfahrungen im Land Iran ein, welches sie drei Monate lang mit ihren Rädern durchquerten. Sie zeigen, wie unglaublich verrückt, schön und spannend so eine Fernradreise sein kann, vorallem und vielleicht sogar besonders als Frau.
Bildquelle: Anna & Ida Lutzenberger
Gunnar Fehlau, Velopreneur
Gunnar Fehlau ist seit über 120 Tagen auf Workpacking-Tour 2023: Der 49-Jährige startete am 2. Januar zu einer einjährigen Lastenradtour durch Deutschland. Das ist aber kein Urlaub oder gar Sabbatical, viel mehr hat der Fahrradfan und -autor Alltag, Abenteuer und Arbeit in einem: Täglich fährt er ein wenig Rad, arbeitet (ein wenig zu viel) und campiert anschließend. Diese Mischung aus Working und Bikepacking hat Fehlau Workpacking getauft. Auf der Veloberlin macht Gunnar Station und berichtet vom ersten drittel seiner Tour: Spannende Erlebnisse, tolle Tipps und grandiose Fails inklusive.
Bildquelle: Kay Tkatzik
Adventures, VELOTransport
FluxFM Fahrradforum

Adventures, VELOTransport
Gunnar Fehlau ist seit über 120 Tagen auf Workpacking-Tour 2023: Der 49-Jährige startete am 2. Januar zu einer einjährigen Lastenradtour durch Deutschland. Das ist aber kein Urlaub oder gar Sabbatical, viel mehr hat der Fahrradfan und -autor Alltag, Abenteuer und Arbeit in einem: Täglich fährt er ein wenig Rad, arbeitet (ein wenig zu viel) und campiert anschließend. Diese Mischung aus Working und Bikepacking hat Fehlau Workpacking getauft. Auf der Veloberlin macht Gunnar Station und berichtet vom ersten drittel seiner Tour: Spannende Erlebnisse, tolle Tipps und grandiose Fails inklusive.
Bildquelle: Kay Tkatzik
Das Bikepacking Abenteuer für den guten Zweck
Der Candy B. Graveller ist eine Bikepacking-Abenteuerfahrt im Selbstversorgungs-Modus entlang des Flugkorridors der Berliner Luftbrücke vom Luftbrückendenkmal in Frankfurt/Main über Darmstadt, Aschaffenburg und Fulda zum Luftbrückendenkmal in Berlin - am Flughafen Tempelhof. Der damalige Korridor war 20 Meilen breit und diente als Grundlage für die Scouts beim Erarbeiten der CBG-Strecke. Sie ist etwa 650 Kilometer lang und führt über Gelände-Rennrad-Pisten. Der Name des CBG kommt von den berühmten Rosinenbombern, engl. Candy Bomber. Alle Teilnehmer:innen haben etwas gespendet und auch ein "Care-Paket" auf ihrem Rad transportiert, das sie der Arche Kinderstiftung Berlin übergeben.
Adventures, Gravel Area
FluxFM Fahrradforum
Adventures, Gravel Area
Der Candy B. Graveller ist eine Bikepacking-Abenteuerfahrt im Selbstversorgungs-Modus entlang des Flugkorridors der Berliner Luftbrücke vom Luftbrückendenkmal in Frankfurt/Main über Darmstadt, Aschaffenburg und Fulda zum Luftbrückendenkmal in Berlin - am Flughafen Tempelhof. Der damalige Korridor war 20 Meilen breit und diente als Grundlage für die Scouts beim Erarbeiten der CBG-Strecke. Sie ist etwa 650 Kilometer lang und führt über Gelände-Rennrad-Pisten. Der Name des CBG kommt von den berühmten Rosinenbombern, engl. Candy Bomber. Alle Teilnehmer:innen haben etwas gespendet und auch ein "Care-Paket" auf ihrem Rad transportiert, das sie der Arche Kinderstiftung Berlin übergeben.
Zum EventTandem Music Tour
Tante Friedl ist ein Folk- und Weltmusik-Duo aus Bayern und New York State mit der schönen Wahlheimat Berlin. Mit Akkordeon, Banjo und ihren kraftvollen Stimmen kreieren Magdalena und Dan eigene Songs sowie neue, packende Interpretationen von Folk und Roots-Musik aus Mitteleuropa, dem Balkan und Amerika. Ihr vielfältiges Repertoire von Gewerkschafts- und Protestsongs bis hin zu Liedern über Liebe, Verlust, Natur und Abenteuer gibt Einblicke in andere Kulturen, Geschichten und Perspektiven. Seit 2020 sind sie in den Sommermonaten auf "Tandem Music Tour" unterwegs, bei der sie auf ihrem Tandem von Konzert zu Konzert radeln - so auch auf der VELOBerlin als Live-Band im FluxFM Fahrradforum.
Bildquelle: Tante Friedl
Adventures
FluxFM Fahrradforum

Adventures
Tante Friedl ist ein Folk- und Weltmusik-Duo aus Bayern und New York State mit der schönen Wahlheimat Berlin. Mit Akkordeon, Banjo und ihren kraftvollen Stimmen kreieren Magdalena und Dan eigene Songs sowie neue, packende Interpretationen von Folk und Roots-Musik aus Mitteleuropa, dem Balkan und Amerika. Ihr vielfältiges Repertoire von Gewerkschafts- und Protestsongs bis hin zu Liedern über Liebe, Verlust, Natur und Abenteuer gibt Einblicke in andere Kulturen, Geschichten und Perspektiven. Seit 2020 sind sie in den Sommermonaten auf "Tandem Music Tour" unterwegs, bei der sie auf ihrem Tandem von Konzert zu Konzert radeln - so auch auf der VELOBerlin als Live-Band im FluxFM Fahrradforum.
Bildquelle: Tante Friedl
07.05.2023
Tandem Music Tour
Tante Friedl ist ein Folk- und Weltmusik-Duo aus Bayern und New York State mit der schönen Wahlheimat Berlin. Mit Akkordeon, Banjo und ihren kraftvollen Stimmen kreieren Magdalena und Dan eigene Songs sowie neue, packende Interpretationen von Folk und Roots-Musik aus Mitteleuropa, dem Balkan und Amerika. Ihr vielfältiges Repertoire von Gewerkschafts- und Protestsongs bis hin zu Liedern über Liebe, Verlust, Natur und Abenteuer gibt Einblicke in andere Kulturen, Geschichten und Perspektiven. Seit 2020 sind sie in den Sommermonaten auf "Tandem Music Tour" unterwegs, bei der sie auf ihrem Tandem von Konzert zu Konzert radeln - so auch auf der VELOBerlin als Live-Band im FluxFM Fahrradforum.
Bildquelle: Tante Friedl
Adventures
FluxFM Fahrradforum

Adventures
Tante Friedl ist ein Folk- und Weltmusik-Duo aus Bayern und New York State mit der schönen Wahlheimat Berlin. Mit Akkordeon, Banjo und ihren kraftvollen Stimmen kreieren Magdalena und Dan eigene Songs sowie neue, packende Interpretationen von Folk und Roots-Musik aus Mitteleuropa, dem Balkan und Amerika. Ihr vielfältiges Repertoire von Gewerkschafts- und Protestsongs bis hin zu Liedern über Liebe, Verlust, Natur und Abenteuer gibt Einblicke in andere Kulturen, Geschichten und Perspektiven. Seit 2020 sind sie in den Sommermonaten auf "Tandem Music Tour" unterwegs, bei der sie auf ihrem Tandem von Konzert zu Konzert radeln - so auch auf der VELOBerlin als Live-Band im FluxFM Fahrradforum.
Bildquelle: Tante Friedl
Jasmin Böhm, Radabenteurerin
Jasmin Böhm legt einen Stop auf ihrer Reise von Offenbach ans Nordkap ein, um von ihren Fahrrad-Abenteuern mit ihrem 4-jährigen Sohn zu erzählen. Sie berichtet authentisch von den Herausforderungen auf ihren Fahrradreisen nach Cartagena und Istanbul, aber inspiriert vor allem mit ihren Videos und Erzählungen sich auch selbst einmal raus ins Abenteuer zu wagen.
www.instagram.com/_jasmin_boehm_/?hl=de
Adventures
Fahrrad Berlin Salon

Adventures
Jasmin Böhm legt einen Stop auf ihrer Reise von Offenbach ans Nordkap ein, um von ihren Fahrrad-Abenteuern mit ihrem 4-jährigen Sohn zu erzählen. Sie berichtet authentisch von den Herausforderungen auf ihren Fahrradreisen nach Cartagena und Istanbul, aber inspiriert vor allem mit ihren Videos und Erzählungen sich auch selbst einmal raus ins Abenteuer zu wagen.
Stefan Jacobs, Tagesspiegel & Michael Cramer
Michael Cramer kennt Berlin und Europa nicht nur vom Sattel aus, sondern auch als jahrzehntelanger Volksvertreter. Berlin hat ihm den Mauerweg zu verdanken, Europa den Radweg Eiserner Vorhang. Cramer hat die 10.000 Kilometer zwischen Lappland und Schwarzem Meer komplett selbst bereist und engagiert sich auch jetzt im Ruhestand weiter für den Ausbau der Route. Im Gespräch mit Tagesspiegel-Redakteur Stefan Jacobs erzählt Cramer, wie er zu den Projekten kam, welche Hindernisse er überwinden musste, und wo es auf den Strecken am schönsten ist.
Adventures
FluxFM Fahrradforum

Adventures
Michael Cramer kennt Berlin und Europa nicht nur vom Sattel aus, sondern auch als jahrzehntelanger Volksvertreter. Berlin hat ihm den Mauerweg zu verdanken, Europa den Radweg Eiserner Vorhang. Cramer hat die 10.000 Kilometer zwischen Lappland und Schwarzem Meer komplett selbst bereist und engagiert sich auch jetzt im Ruhestand weiter für den Ausbau der Route. Im Gespräch mit Tagesspiegel-Redakteur Stefan Jacobs erzählt Cramer, wie er zu den Projekten kam, welche Hindernisse er überwinden musste, und wo es auf den Strecken am schönsten ist.
Anna & Ida Lutzenberger
Mit der Idee einfach Mal ganz weit Richtung Osten zu radeln, um für jeden hinterlegen Kilometer einen Euro für die Organisation seawatch zu sammeln, strampelten die zwei Schwestern Ana und Ida im Mai 2021 von Deutschland los. Dass es am Ende 15.000 km, 14 Monate und sogar über 17.000€ werden, haben die zwei nicht erwartet. Und was die Schwestern dabei alles erlebt haben, noch viel weniger. Für ihr Spendenprojekt "Rette Rette Fahrradkette" durchquerten sie Europa, die Türkei, Georgien, Kasachstan, Kirgistan und Usbekistan, um dann über Iran, Irak und wieder die Türkei nach Hause zu galoppieren. Die zwei berichten von ihren unglaublichen Begegnungen. Dabei gehen sie vorallem auf ihre Erfahrungen im Land Iran ein, welches sie drei Monate lang mit ihren Rädern durchquerten. Sie zeigen, wie unglaublich verrückt, schön und spannend so eine Fernradreise sein kann, vorallem und vielleicht sogar besonders als Frau.
Bildquelle: Anna & Ida Lutzenberger
www.instagram.com/rette_rette_fahrradkette
Adventures
FluxFM Fahrradforum

Adventures
Mit der Idee einfach Mal ganz weit Richtung Osten zu radeln, um für jeden hinterlegen Kilometer einen Euro für die Organisation seawatch zu sammeln, strampelten die zwei Schwestern Ana und Ida im Mai 2021 von Deutschland los. Dass es am Ende 15.000 km, 14 Monate und sogar über 17.000€ werden, haben die zwei nicht erwartet. Und was die Schwestern dabei alles erlebt haben, noch viel weniger. Für ihr Spendenprojekt "Rette Rette Fahrradkette" durchquerten sie Europa, die Türkei, Georgien, Kasachstan, Kirgistan und Usbekistan, um dann über Iran, Irak und wieder die Türkei nach Hause zu galoppieren. Die zwei berichten von ihren unglaublichen Begegnungen. Dabei gehen sie vorallem auf ihre Erfahrungen im Land Iran ein, welches sie drei Monate lang mit ihren Rädern durchquerten. Sie zeigen, wie unglaublich verrückt, schön und spannend so eine Fernradreise sein kann, vorallem und vielleicht sogar besonders als Frau.
Bildquelle: Anna & Ida Lutzenberger
Shift Cycling Culture
Cracked Earth captures the lives of cyclists worldwide, living in areas where climate change is no longer a future threat, but a daily reality. A reality highlighting how global and interlinked these seemingly local effects are - and how urgent the crisis is we're facing.
Bildquelle: Shift Cycling Culture
www.shiftcyclingculture.com/cracked-earth-film
Adventures, Fahrradtrends
Fahrrad Berlin Salon

Adventures, Fahrradtrends
Cracked Earth captures the lives of cyclists worldwide, living in areas where climate change is no longer a future threat, but a daily reality. A reality highlighting how global and interlinked these seemingly local effects are - and how urgent the crisis is we're facing.
Bildquelle: Shift Cycling Culture
Jasmin Böhm, Radabenteurerin
Jasmin Böhm legt einen Stop auf ihrer Reise von Offenbach ans Nordkap ein, um von ihren Fahrrad-Abenteuern mit ihrem 4-jährigen Sohn zu erzählen. Sie berichtet authentisch von den Herausforderungen auf ihren Fahrradreisen nach Cartagena und Istanbul, aber inspiriert vor allem mit ihren Videos und Erzählungen sich auch selbst einmal raus ins Abenteuer zu wagen.
www.instagram.com/_jasmin_boehm_/?hl=de
Adventures, VELOWomen
FluxFM Fahrradforum

Adventures, VELOWomen
Jasmin Böhm legt einen Stop auf ihrer Reise von Offenbach ans Nordkap ein, um von ihren Fahrrad-Abenteuern mit ihrem 4-jährigen Sohn zu erzählen. Sie berichtet authentisch von den Herausforderungen auf ihren Fahrradreisen nach Cartagena und Istanbul, aber inspiriert vor allem mit ihren Videos und Erzählungen sich auch selbst einmal raus ins Abenteuer zu wagen.
GoodGuys Entertainment / Martin Gertz & Alex Hüfner
Dem Fahrrad gehört die Zukunft. Die deutsche Medienlandschaft wird diesem Trend noch lange nicht gerecht. Das wollen wir mit diesem Podcast ändern!
Die Podcast-Reihe "Biker's Paradise" bietet mit praktischen Tipps, prominenten Gästen und großartigen Reisegeschichten ein neues, unterhaltsames Zuhause für Cyclist*innen und die, die es werden wollen. Unser Anspruch: Das schönste Verkehrsmittel der Welt feiern und ins Rampenlicht stellen, aber auch Defizite aufzeigen und kritische Stimmen zu Wort kommen lassen! Die Hosts der Show, Martin Gertz und Alex Hüfner, fühlen sich dem Entertainment verpflichtet, ohne den Blick aufs Detail zu verlieren. Es wird lustig, mit viel Mehrwert. Dabei ist uns wichtig, dass wir uns nicht in abgehobene Nerd-Diskussionen verlieren, sondern Inhalte niederschwellig aufbereiten. Die Live Podcast-Premiere auf der VELOBerlin!
www.instagram.com/bikersparadise_podcast
Adventures, Fahrradtrends, Future Mobility

Adventures, Fahrradtrends, Future Mobility
Dem Fahrrad gehört die Zukunft. Die deutsche Medienlandschaft wird diesem Trend noch lange nicht gerecht. Das wollen wir mit diesem Podcast ändern!
Die Podcast-Reihe "Biker's Paradise" bietet mit praktischen Tipps, prominenten Gästen und großartigen Reisegeschichten ein neues, unterhaltsames Zuhause für Cyclist*innen und die, die es werden wollen. Unser Anspruch: Das schönste Verkehrsmittel der Welt feiern und ins Rampenlicht stellen, aber auch Defizite aufzeigen und kritische Stimmen zu Wort kommen lassen! Die Hosts der Show, Martin Gertz und Alex Hüfner, fühlen sich dem Entertainment verpflichtet, ohne den Blick aufs Detail zu verlieren. Es wird lustig, mit viel Mehrwert. Dabei ist uns wichtig, dass wir uns nicht in abgehobene Nerd-Diskussionen verlieren, sondern Inhalte niederschwellig aufbereiten. Die Live Podcast-Premiere auf der VELOBerlin!
Anna & Ida Lutzenberger
Mit der Idee einfach Mal ganz weit Richtung Osten zu radeln, um für jeden hinterlegen Kilometer einen Euro für die Organisation seawatch zu sammeln, strampelten die zwei Schwestern Ana und Ida im Mai 2021 von Deutschland los. Dass es am Ende 15.000 km, 14 Monate und sogar über 17.000€ werden, haben die zwei nicht erwartet. Und was die Schwestern dabei alles erlebt haben, noch viel weniger. Für ihr Spendenprojekt "Rette Rette Fahrradkette" durchquerten sie Europa, die Türkei, Georgien, Kasachstan, Kirgistan und Usbekistan, um dann über Iran, Irak und wieder die Türkei nach Hause zu galoppieren. Die zwei berichten von ihren unglaublichen Begegnungen. Dabei gehen sie vorallem auf ihre Erfahrungen im Land Iran ein, welches sie drei Monate lang mit ihren Rädern durchquerten. Sie zeigen, wie unglaublich verrückt, schön und spannend so eine Fernradreise sein kann, vorallem und vielleicht sogar besonders als Frau.
Bildquelle: Anna & Ida Lutzenberger
www.instagram.com/rette_rette_fahrradkette
Adventures, VELOWomen
Fahrrad Berlin Salon

Adventures, VELOWomen
Mit der Idee einfach Mal ganz weit Richtung Osten zu radeln, um für jeden hinterlegen Kilometer einen Euro für die Organisation seawatch zu sammeln, strampelten die zwei Schwestern Ana und Ida im Mai 2021 von Deutschland los. Dass es am Ende 15.000 km, 14 Monate und sogar über 17.000€ werden, haben die zwei nicht erwartet. Und was die Schwestern dabei alles erlebt haben, noch viel weniger. Für ihr Spendenprojekt "Rette Rette Fahrradkette" durchquerten sie Europa, die Türkei, Georgien, Kasachstan, Kirgistan und Usbekistan, um dann über Iran, Irak und wieder die Türkei nach Hause zu galoppieren. Die zwei berichten von ihren unglaublichen Begegnungen. Dabei gehen sie vorallem auf ihre Erfahrungen im Land Iran ein, welches sie drei Monate lang mit ihren Rädern durchquerten. Sie zeigen, wie unglaublich verrückt, schön und spannend so eine Fernradreise sein kann, vorallem und vielleicht sogar besonders als Frau.
Bildquelle: Anna & Ida Lutzenberger
Tandem Music Tour
Tante Friedl ist ein Folk- und Weltmusik-Duo aus Bayern und New York State mit der schönen Wahlheimat Berlin. Mit Akkordeon, Banjo und ihren kraftvollen Stimmen kreieren Magdalena und Dan eigene Songs sowie neue, packende Interpretationen von Folk und Roots-Musik aus Mitteleuropa, dem Balkan und Amerika. Ihr vielfältiges Repertoire von Gewerkschafts- und Protestsongs bis hin zu Liedern über Liebe, Verlust, Natur und Abenteuer gibt Einblicke in andere Kulturen, Geschichten und Perspektiven. Seit 2020 sind sie in den Sommermonaten auf "Tandem Music Tour" unterwegs, bei der sie auf ihrem Tandem von Konzert zu Konzert radeln - so auch auf der VELOBerlin als Live-Band im FluxFM Fahrradforum.
Bildquelle: Tante Friedl
Adventures
FluxFM Fahrradforum

Adventures
Tante Friedl ist ein Folk- und Weltmusik-Duo aus Bayern und New York State mit der schönen Wahlheimat Berlin. Mit Akkordeon, Banjo und ihren kraftvollen Stimmen kreieren Magdalena und Dan eigene Songs sowie neue, packende Interpretationen von Folk und Roots-Musik aus Mitteleuropa, dem Balkan und Amerika. Ihr vielfältiges Repertoire von Gewerkschafts- und Protestsongs bis hin zu Liedern über Liebe, Verlust, Natur und Abenteuer gibt Einblicke in andere Kulturen, Geschichten und Perspektiven. Seit 2020 sind sie in den Sommermonaten auf "Tandem Music Tour" unterwegs, bei der sie auf ihrem Tandem von Konzert zu Konzert radeln - so auch auf der VELOBerlin als Live-Band im FluxFM Fahrradforum.
Bildquelle: Tante Friedl